Nach zuletzt guten Auftritten, aber fehlenden Ergebnissen wollte Mülsen beim Derby in Lichtenstein wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln.
Von Beginn an gestaltete sich ein erwartbares Spielgeschehen. Die in der Rückrunde noch ungeschlagenen Lichtensteiner versuchten von Beginn an die Spielkontrolle zu übernehmen, während Mülsen auf Balleroberung und Umschaltspiel setzte. Die Defensive der Gäste stand stabil und so fand das Spiel zunächst nur im Mittelfeld statt. Die erste gute Gelegenheit hatte Frühauf nach einem Eckball per Kopf. Auf der Gegenseite hatte Böhm die erste richtig große Chance des Spiels, als er nach einer Balleroberung an der Mittellinie allein Richtung Lichtenstein lief, mit seinem Abschluss aber an Keeper Grabowski scheiterte. Nach rund 30 Minuten bekamen die Hausherren dann beinahe die Führung geschenkt. Nach einem Fehlpass von Kürschner in den Fuß von Gehrmann rund 20 Meter vor dem eigenen Tor, lief der SSV-Stürmer allein auf Tomann zu, vergab aber die Großchance zur Führung. Danach fand das Spiel meist zwischen den Strafräumen statt und bis zur Pause passierte nicht mehr viel.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen nicht viel. Lichtenstein war bemüht und suchte nach den Lücken in der Gästeabwehr, kam aber gegen die gut organisierte Abwehr nicht durch. Nach gut einer Stunde fanden die Hausherren dann eine Lücke in Mülsens Hintermannschaft. Günnel tauchte frei vor Tomann auf, doch wieder war der starke Mülsener Keeper Sieger. Rund 20 Minuten vor dem Ende spielten sich die Gäste über rechts nach vorne. Beetz zog mit Tempo in den Strafraum, wo der Ball zu Thümmler sprang. Dieser setzte sich im Zweikampf gekonnt durch und wurde dann von seinem Gegenspieler klar gefoult. Schiedsrichter Leihkauf entschied sofort auf Strafstoß. Hanke trat an und traf sicher zur Gästeführung (69.). Nach dem Rückstand versuchte Lichtenstein den Druck zu erhöhen, doch meist blieben die Bemühungen erfolglos. Erst in der Schlussphase wurde es zwei Mal brenzlig für die Gäste. Zunächst rettete aus dem Gewühl heraus der Pfosten, nur kurze Zeit später sprang ein Kopfball von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. In der fünften Minute der Nachspielzeit nutzte Mülsen die Gelegenheit und erzielte das umjubelte 0:2. Frischmann scheiterte zunächst mit seinem Abschluss an Bär, fand im Nachsetzen aber den völlig freistehenden Gündel, der allein vor Grabowski ruhig blieb und dann Ball im Tor versenkte.
Mit viel Einsatz und Wille zog Mülsen in diesem Spiel das Spielglück auf seine Seite und feierte drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Nun gilt es den positiven Trend aus den letzten drei Spielen fortzusetzen und im Heimspiel gegen Syrau weitere Punkte einzufahren. Anstoß ist am Sonntag, den 27.04.2025 um 15:00 Uhr in der Badstraße.
SSV Fortschritt Lichtenst
SV Blau-Gelb Mülsen
Sachsenklasse West · 16. Spieltag
© 2025 SV Blau-Gelb Mülsen