Nachdem der eigentliche Rückrundenauftakt ausfiel, begann für Mülsen erst gegen Oelsnitz die Rückrunde. Aufgrund von Sperren und Verletzungen konnte Trainer Fritzsche nicht auf den gesamten Kader zurückgreifen.
Die Partie begann intensiv und wurde von beiden Mannschaften mit hoher Zweikampfführung angenommen. Dabei erwischten die Hausherren den etwas besseren Start, und hatten bereits nach wenigen Minuten nach einem Eckball die erste Chance des Spiels. Aber Göpfert verfehlte das Tor knapp. Auf der Gegenseite nutzten hingegen die Gäste ihre erste Möglichkeit. Nach einem weiten Ball kam Tomann aus dem Tor, konnte den Ball aber nicht festmachen. Schreiner war zur Stelle und brauchte den Ball nur noch ins leere Tor schießen (14.). Die Hausherren zeigten sich von dem Rückstand allerdings nicht geschockt und kamen, vor allem nach Eckbällen, zu sehr guten Möglichkeiten. Die besten Gelegenheiten hatten dabei Göpfert, der aus kurzer Distanz über das Tor köpfte, und Beetz, der den Ball aus aussichtsreicher Position neben das Tor schoss. Effizienter zeigten sich dabei die Oelsnitzer. Nachdem eine Flanke von der linken Seite nicht verhindert werden konnte, kam der Ball zwischen beide Innenverteidiger herunter, und Strobel erzielte mit einem schönen Kopfball das 0:2 (23.). Dieser Gegentreffer zeigt jetzt allerdings Wirkung und Oelsnitz bekam auch optisch ein Übergewicht. Kurz vor der Pause konnten sich die Gastgeber wieder etwas befreien und hatten nach einem Foul an Baumann die große Möglichkeit per Elfmeter den Anschlusstreffer zu erzielen. Thoß konnte den Strafstoß jedoch parieren. Aus Mülsener Sicht sollte es vor der Halbzeitpause noch schlimmer kommen, in der Nachspielzeit herschte in der Viererkette Unordnung. Schreiner wurde mit einem Steckruss bedient und erzielte freistehend vor Tomann das 0:3 (45.+2).
Trotz des mentalen Rückschlags kurz vor der Pause, kam Mülsen besser in die zweite Halbzeit. Optisch waren die Hausherren nun die bestimmende Mannschaft, wohingegen Oelsnitz sich, auch aufgrund des komfortablen Vorsprungs, mehr auf Konter konzentrierte. Mülsen Betrieb viel Aufwand, konnte aber erst der 67. Minute etwas zählbares erreichen. Mit einem schönen Schuss von der Strafraumkante erzielte Kürschner den 1:3 Anschlusstreffer. Blau-Gelb investierte weiterhin viel für einen weiteren Treffer. So traf Baumann nur die Latte und aussichtsreiche Möglichkeiten wurden ungenügend zu Ende gespielt. Die Hausherren steckten nicht auf, agierten mit zunehmender Spieldauer offensiver, was den Gästen gute Ansätze für Konter brachte, welche aber verteidigt werden konnten. In der 90. Minute war es dann Hertel, der nach einem Solo mit einem Schuss ins lange Eck das 1:4 erzielte und für die endgültige Entscheidung sorgte.
Am Ende sicherlich kein unverdienter Sieg der Gäste, der jedoch zu deutlich ausfiel. Oelsnitz nutzte die eigenen wenigen Chancen effizient, während Mülsen mit den eigenen Möglichkeiten fahrlässig umging. Trotz Wille und Kampf waren die individuellen Fehler entscheidend. Im nächsten Spiel bei Stollberg müssen die Fehler reduziert werden, dann kann mit der gleichen Einsatzbereitschaft wie gegen Oelsnitz etwas zählbares geholt werden. Anstoß ist am 09.03.2025 um 15:00 Uhr im Glückauf-Stadion in Stollberg.
SV Blau-Gelb Mülsen
SV Merkur 06 Oelsnitz
Sachsenklasse West · 17. Spieltag
© 2025 SV Blau-Gelb Mülsen